Jakobsweg
... ist ja interessant, dass es Mitleser gibt (wie der veehrte torgar im vorangegangenen Beitrag), die sich die Hintergrundinfos der Route ueber WIkipedia gleich auch noch mitansehen.
Heute bin ich also in einer Stadt, in der bereits die Tempelritter jahrhundertelang den Weg der Pilger geschuetzt haben und deren Burg noch immer in der Stadt steht. Und nach wie vor gibt es vereinzelte Herbergen in denen die Hospitalieros versuchen, die Tradition der Tempelritter aufrecht zu erhalten (was auch immer das heissen mag - ich weis es nicht genau, denn ich habe noch nicht in so einer Unterkunft uebernachtet und mehr als die Fahnen mit den speziellen Tatzenkreuzen habe ich noch nicht als Hinweis auf diese alten Traditionen gesehen).
Nach einer Woche relativ oeder weil stets flacher Landschaft mit schnurgeraden Wegen ging es heute endlich mal wieder hinauf in die Berge, vorbei am Cruz de Ferro, ein Kreuz an dem jeder Pilger mitgebrachte Steine ablegt - eine wichtige Station auf dem Weg nach Santiago.
... soweit von mir - allzulange kann ich leider nicht vor dem Internet in den Herbergen verharren... jetzt muss ich zurueck in die Zelle - aeh - ich meine, jetzt gehe ich erst mal die Tempelritterburg in Ponferrada besichtigen.
ubc.mio - 30. Sep, 16:54
Ola aus Spanien,
heute gings fuer mich durch Leon, die vielleicht groesste Stadt am spanischen Jakobsweg (ich glaube Santiago ist nicht ganz so gross). Alles ganz huebsch, vor allem die Kathedrale, aber uebernachten wollte ich nicht in der Stadt, deshalb bin ich noch etwas weitergewandert. Unterwegs: jede Menge Hobbithoehlen. Hier scheint es alte Sitte zu sein, Haeuser in den Berg bzw. in den Boden zu bauen. Die haben dann vorne einen Eingang und aus einem kleinen Grashuegel guckt irgendwo ein Schornstein raus. Ich habe allerdings noch keinen der pelzbefussten entdecken koennen.
Mittlerweile habe ich von den ca. 800 km der Pilgerstrecke etwa 500 zurueckgelegt. Es geht gut voran.
Ich merke, dass ich in diesem Blog gar nicht allzuausfuehrlich von unterwegs werden kann und will - die Internetinfrastruktur ist hier zwar einigermassen gut, aber allzuviel tippen mag ich zur Zeit gar nicht.
Na dann... bis zum naechsten Mal...
ubc.mio - 27. Sep, 20:44
Heute mal etwas mehr:
Jaja, das Pilgerleben bietet nicht immer nur Zuckerschlecken... nein, manchmal kann es auch etwas Eisschlecken bieten ;-) ... habe ich mir gerade beim Warten darauf, dass der Rechner frei wird gegoennt...
So ein Pilgertag faengt fuer mich gewoehnlich in der Fruehe um 6 Uhr an, sobald die Unruhe die Schlafkammern heimsucht. Dann wird schnell der Rucksack gepackt und in wenigen Minuten nach der letzten Traumrunde kanns schon wieder raus auf die Strasse gehen. Weil ich Morgens noch kein Fruehstueck nach dem Aufstehen moechte, muss dieses bis zur ersten Rast am Morgen warten. Um diese fruehe Zeit ist es in Spanien allerdings immer noch dunkel (und das bleibt es auch bis etwa 7:45 Uhr). Dann heisst es Taschenlampe griffbereit halten, um an dunklen Stellen doch noch die Wegmarkierungen erkennen zu koennen. Eigentlich sind alle Wege so gut ausgezeichnet, dass man keine weitere Beschreibung beim Wandern braucht... nur manchmal fehlt die notwendige Beleuchtung.
Es macht aber Vergnuegen, morgens erst einmal alleine in den anbrechenden Tag zu wandern. Spaeter sind schon mal mehr Pilger auf den Pfaden - und wahrscheinlich wird das in Richtung Santiago auch noch zunehmen.
Gewandert wird mit Pausen bis zum fruehen Nachmittag, dann heisst es schon wieder Augen aufhalten nach einer Herberge, weil diese doch bereits zu dieser Zeit schnell belegt werden und es schwierig werden wuerde, erst am Abend auf die Suche zu gehen. Aber bei dem zeitigen Aufbruch am Morgen und zuegigem Gehen, kommt man auch so auf eine Tagesetappe von ca. 30 km. Und das reicht auf jeden Fall auch...
So... jetzt mache ich wieder Platz fuer den naechsten in der Internet-Schlange...
ubc.mio - 22. Sep, 17:48
... nach einer Woche sollte es mal wieder Zeit fuer ein Lebenszeichen sein - und hier ist es: heute bin ich nach Burgos eingehumpelt, weil ich seit gestern unerklaerlicherweise mit einigen Schmerzen leben muss... seltsam, weils doch eigentlich die ersten 9 Tage problemlos lief?!?
... und weils hier in der Herberge kostenloses Internet gibt, dafuer aber schon wieder einige Leute hinter mir warten, mache ich nun schluss... bis bald!
ubc.mio - 21. Sep, 16:59
O.k., ein ganz so regelmaessiger Blogschreiber bin ich zugegebenermassen ja nicht, aber heute mal ein paar Zeilen um auf den aktuellen Stand zu kommen:
ich schreibe gerade aus PUENTE LA REINA und das liegt in der Provinz Navarra im Nordosten Spaniens. Seit Montagmorgen wandere ich auf dem Jakobsweg und setze somit mein Vorhaben des Pilgerns fort mit der Aussicht, dieses Mal auch tatsaechlich in Santiago anzukommen. Gestartet bin ich in St. Jean Piet de Port (Frankreich), dann gings in einer wunderschoenen aber auch anstrengenden Strecke ueber die Pyrenaen nach Roncesvalles. Spaeter fuehrte der Weg u.a. weiter ueber Pamplona und hier bin ich nun... auf dem sogenannten Camino Frances und ich rechne damit in knapp einem Monat mein Ziel zu erreichen.
Auch wenn ich des Spanischen nicht maechtig bin, kommt man hier gut mit den vielen Mitpilgern ins Gespraech und es ist eine recht offene internationale Wanderschar, die auf diesem Pfad unterwegs ist.
Das Wetter ist zur Zeit spanien-untypisch: bedeckt mit zeitweiligem Nieselregen hatten die Wege heute einige Schlammgruben zu bieten. Aber niemand hat gesagt, dass Pilgern nur reines Vergnuegen ist ;-)
Kleiner Einschraenkung meines Pilgervergnuegens ist allerdings, dass mein Fotoapparat einen defekt hat und staendig irgendwelche Probleme macht ( wenn er ueberhaupt funktioniert... :-( mal sehen was ich ueberhaupt an Bildern nachhause bringen kann). Ansonsten muss ich mir halt alles etwas genauer merken.
ubc.mio - 14. Sep, 20:30
Das war nicht in unseren Plänen vorgesehen, aber es kommt ja erfahrungsgemäß immer etwas anders als gedacht:
Nachdem wir etwa 10 Tage auf dem Jakobsweg im Rheinland gewandert waren (beim durchwachsenen Wetter in diesem "Sommer"monat August) haben wir auf der Route Richtung Trier in Waxweiler übernachtet. Dort gönnten wir uns - es war Sonntag - als Abwechslung zur sonstigen Pilgerkost mal ne Pizza mit Salat ... und haben den Rest der Nacht mit Bauchweh, Erbrechen, Durchfall und somit fast schlaflos verbracht. Dass man nach soetwas nicht munter 20 km mit Gepäck weitermarschieren kann, mussten wir einsehen und letztendlich entschlossen wir uns zum Abbruch der Etappe. Das kühle und regnerische Wetter (dass man im August nachts beim Zelten im Schlafsack frieren muss, hätte ich nicht erwartet) hatte sein übriges dazu getan.
Es zeigte sich, was echte Freundschaft ist, als uns Marco selbstlos anbot, uns aus der Eifel nach Köln zu fahren - ihm gebührt unser Jakobus-Pilger-Support-Ehrenorden! Auch unterwegs hatten wir die Erfahrung sehr netter Gastfreundschaft machen können, und das sind auf jeden Fall die Highlights unserer bisherigen Wanderung gewesen. Doch dazu möchte ich ein andern mal ausführlicher schreiben. Mein Versuch unterwegs über Handy per MMS ins Blog zu posten, wie es bei twodaynet versprochen wird, hat leider nicht richtig funktioniert...
Jetzt sind wir zunächst nach Ense zurückgekehrt und müssen uns um eine andere unerwartet schwierig gewordene Baustelle kümmern: wo werden wir die kommenden Monate wohnen können.
Mein Traum Jakobsweg ist damit aber noch nicht ausgeträumt: in der Zeit meines Sabbaticals möchte ich ihn doch noch weiterwandern. Allerdings wohl nicht in Deutschland oder Frankreich sondern direkt in Spanien und vorraussichtlich auch alleine.
ubc.mio - 17. Aug, 19:26
Noch drei Tage bis zum Start... und die wichtigen Vorbereitungen (Besorgungen, Arztbesuche, Routenplanung etc.) sind erledigt. Ein paar Proberunden mit Rucksack haben wir auch schon gewandert, dabei habe ich gestern allerdings erfahren, als ich zum ersten Mal mit all dem Gepäck gelaufen bin, dass ich zuviel auf dem Buckel habe. Die Waage zeigte 19 Kg Rucksackgewicht - da wird auf jeden Fall noch was abgezogen.
Unsere Wanderung soll in Köln beginnen und uns dann über Trier Richtung Frankreich führen. Spanien hin, Santiago her - wir haben uns entschlossen, zwar auf dem Jakobsweg zu wandern aber ohne uns ein festes Ziel zu stecken. In den zweieinhalb Monaten, die wir maximal wandern wollen, kommen wir so nicht am Ende des Weges an. Eines Tages können wir die Route noch mal fortsetzen können. Jetzt aber ist es eh unklar, wie viele Kilometer wir mit Hund und unserer relativen Untrainiertheit tatsächlich schaffen, da ist es besser, wir gehen ohne feste Vorgabe.
Ob ich von unterwegs regelmäßig hier Blogeinträge verfassen werde, weis ich noch nicht - vielleicht halte ich mich eher zurück. Auch beim Thema Fotos habe ich mich nun für das "weniger ist mehr"-Prinzip entschieden: statt meiner guten (aber recht sperrigen) Kamera mitzunehmen, hat mir meine Schwester einen kleinen Kompaktfotoapparat geliehen - das muss reichen. Letztendlich habe ich mich zu einer Pilgerfahrt entschieden und möchte versuchen, möglichst reduziert zu leben... ma' schau'n ob's klappt... (vllcht lss ch ch d vkl zhse).
ubc.mio - 1. Aug, 13:51

Eine Idee, die bereits am Anfang meiner Auszeit bestand, ist, dass ich gerne gemeinsam mit meiner Freundin Rieke und dem Hund auf eine lange Wanderung gehen würde. Wir hatten uns den Jakobsweg ausgewählt, weil er durch seine Popularität eine gut ausgeschilderte Strecke bietet, Begegnungen mit anderen Pilgern ermöglicht, usw.
Zu Reisen wie und wo es Menschen bereits vor vielen Jahrhunderten getan haben, hat mich an dieser Idee besonders gereizt. Wieder ein neues Gefühl zu Entfernungen zu Entwickeln, wenn man sie statt mit dem Auto halt zu Fuß zurücklegt.
Reduziert zu leben, weil in den Rucksack wirklich nur das Nötigste passt. Die Natur zu erfahren, wenn man den ganzen Tag durch sie hindurch wandert, Wind und Wetter unmittelbar (und hoffentlich nicht zu ungemütlich ;-) ) erlebt und Abends unter freiem Himmel sein Zelt aufschlägt. Und nicht zuletzt gemeinsam mit Rieke diese Zeit intensiv zu leben, sich aufeinander abzustimmen und ein neues Miteinander zu erfahren.
Ich bin gespannt auf das, was uns erwartet. Übernächste Woche solls losgehen, und bis dahin ist noch einiges vorzubereiten... jetzt wirds konkret...
ubc.mio - 25. Jul, 13:24